Wissen anwenden und Verhalten trainieren

Neues Wissen und Trainings sind in der Sozialwirtschaft  wichtig. Häufig ist die Zeit dafür knapp: vor oder nach dem Dienst bietet sich an – man ist ja schon vor Ort, aber die Kraft und die Lust fehlen dann doch.

Unsere Trainings sind „nicht von der Stange“, wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeiter*innen das richtige Setting und finden die passenden Themen.

Unsere Themen

Hier sehen Sie einige typische Themen für Trainings, die in der Regel vor Ort, digital oder im Blended Learning Format stattfinden können.

Rund um die Pflege

  • Implementierung von Expertenstandards in der Pflege
    • Neue Standards verstehen und umsetzen
    • Refresher der bereits implementierten Standards
  • Die Indikatorengestützte Qualitätsprüfung
  • Einführung der Tourenplanung in der stationären Pflege
  • Der Weg zum richtigen Pflegegrad – Einstufungsmanagement
  • Das Strukturmodell – Entbürokratisierung leben

Je nach Format unterschiedliche Dauer und Teilnehmergruppen

Kommunikation

  • Beratung in der Pflege – Anforderungen und Umsetzung
  • Teambesprechungen moderieren
  • Effiziente Übergaben durchführen

Je nach Format unterschiedliche Dauer und Teilnehmergruppen

Führung

Für den Bereich Führung gibt es unter „Entwicklung“ noch mehr Angebote. Reine Trainings im Sinne der Wissensvermittlung sind:

  • Konzeptentwicklung
  • Projektmanagement
  • Führungsstile und Hierarchien in der Pflege
  • Controlling
  • Führen auf Distanz, Einsatz digitaler Tools

Je nach Format unterschiedliche Dauer und Teilnehmergruppen

Lernformate, die zu Ihnen passen

Change-Management

QxD bietet Seminare und Trainings zu verschiedenen Themen an. Wir schulen bei Ihnen vor Ort oder an besonderen Trainingsorten, die wir gemeinsam mit Ihnen auswählen.

Fast alle Inhalte können auch über digitale Formate angeboten werden – Details dazu klären wir gern im persönlichen Gespräch.

Individuelle Trainings für einzelne Personen führen wir auch als so genanntes „Training on the Job“ durch. Dabei werden Mitarbeiter*innen in ihrem Arbeitsalltag begleitet und unterstützt, z.B. neues Wissen zu integrieren oder im Coaching erarbeitetes Verhalten einzuüben.

Training vor Ort

Vor Ort

Verschiedene Themen aus den Bereichen „Pflege“, „Organisation“ und „Führung“ vor Ort.

Digital

Digital

Wir trainieren mit Ihnen in  synchronen und asynchronen Formaten.

Blended Learning

Blended Learning

Hier werden „Vor Ort“ Veranstaltungen und „Digitale“ Formate sinnvoll verknüpft.

Training on the job

Training on the job

Lernen im Prozess. Wir sind im Arbeitsprozess dabei und helfen dabei Gelerntes anzuwenden.

Trainingsformate im Detail

Training vor Ort

Vor Ort

Bei diesem Format arbeiten wir in Ihrer Einrichtung oder an einem Tagungsort, den wir gerne gemeinsam suchen.

Rahmenbedingung in Ihrer Einrichtung:

Idealerweise haben Sie einen Veranstaltungsraum, der mit Moderationsmaterial und Technik ausgestattet ist. Wir bringen aber die Technik und die Materialien auch zu Ihnen, dann braucht es „nur“ genug Platz. Üblicherweise arbeiten wir mit Flipchart, Beamer, Moderationswand und Materialien wie Post Its, Karten, Stifte, Papier…

Für jede Veranstaltung gibt es eine Fotodokumentation und ein Skript mit den Trainingsinhalten als Datei für Sie zum Ausdrucken oder auf Wunsch von uns vorbereitet.

Vorteile


Im eigenen Haus:

  • Die Trainings können vor oder nach dem Dienst Ihrer Mitarbeiter stattfinden, zusätzliche Reisezeiten werden vermieden
  • Wir arbeiten vor Ort, d.h. unsere Trainer können sich ein Bild von der Arbeitswirklichkeit machen oder kurzfristig etwas einsehen.

An einem anderen Ort:

  • Attraktiv, weil mal was anderes.
  • Keine Störungen durch hausinterne Fragestellungen

Herausforderungen


Im eigenen Haus:

  • Störungen kommen vor. Der Klassiker bei Trainings im eigenen Haus ist „ich weiß, ich soll nicht stören, dauert auch nicht lange…“
  • Ermüdung und Konzentration: vor dem Dienst bedeutet, dass der Arbeitstag entsprechend länger wird. Nach dem Dienst sind die Mitarbeiter schon mit den Gedanken im Feierabend und ebenfalls erschöpft.

An einem anderen Ort:

  • Wegezeiten: zeitlich schwieriger mit dem Dienst zu koppeln
Training digital

Digital

Hierbei unterscheiden wir synchrone und asynchrone Veranstaltungen. Der Unterschied liegt dabei in der Beteiligungsmöglichkeit der Teilnehmer*innen und der zeitlichen Flexibilität.

Synchrone Veranstaltungen werden über Online-Plattformen durchgeführt. QxD arbeitet mit verschiedenen Plattformen (edudip, gotoMeeting, Teams oder Zoom). Allen gemeinsam ist, dass sie keine Software anschaffen oder herunterladen müssen, sondern alle Tools „Browserbasiert“  arbeiten, d.h. sie brauchen Internet und einen Browser (Firefox oder Google Chrom funktionieren für alle Formate)

Kollaboratives Arbeiten kann durch die Nutzung digitaler Whiteboards (z.B. Muralboard, Miro oder Microsoft Whiteboard) noch erweitert werden. Teilnehmer*innen können dann aktiv wie an einer echten Pinnwand zusammen arbeiten.

Asynchrone Veranstaltungen finden nicht im Dialog der Teilnehmer*innen und Trainer statt, sondern mithilfe von Lernvideos oder animierten Präsentationen. Eine aktive Beteiligung kann hier über Übungen erfolgen, die aber jeder für sich macht. Es findet während der Veranstaltung kein Austausch statt. Dafür sind diese Trainings zeitungebunden und können an jedem Ort und zu jeder Zeit durchgeführt werden.

Technische Anforderungen

Bei den synchronen Veranstaltungen ist eine stabile Internetverbindung und ein störungsfreier Lernort sehr wichtig. Die Möglichkeit einer Kamera, um auch sichtbar teilnehmen zu können, ist nice to have, aber nicht zwingend erforderlich. Audio hingegen ist zwingend erforderlich, also Lautsprecher und Mikrofon oder Headset.

Bei asynchronen Veranstaltungen genügt ein Lautsprecher. Wenn der Kurs im Vorfeld geladen wird, kann das Training auch ohne Internetverbindung durchgeführt werden.

Vorteile

Synchrone Veranstaltungen:

  • Die Inhalte sind durch den Dialog der Teilnehmer*innen individuell anpassbar.
  • Vertiefungen und Diskussion und das eigene Erarbeiten von Themenfeldern ist möglich.
  • Der Workshopcharakter kann simuliert werden.

Asynchrone Veranstaltungen:

  • geringere technische Anforderungen
  • zeitunabhängiges Arbeiten
  • beliebig oft skallierbar, d.h. es wird sichergestellt, dass alle Teilnehmer*innen das Gleiche hören und sehen

Nachteile

Synchrone Veranstaltungen:

  • anspruchsvolle technische Voraussetzungen
  • Vorlauf nötig, um Teilnehmer*innen mit den Tools vertraut zu machen

Asynchrone Veranstaltungen:

  • kein Gemeinschaftserlebnis
  • Anpassung der Inhalte an die eigenen Gegebenheiten schwieriger
  • Überprüfbarkeit des Verständnisses der Themen (wirklich verstanden oder nur durchgeklickt)
Blended Learning

Blended Learning

Beide Trainingsformen „vor Ort“ und „Digital“ werden hier miteinander kombiniert. Dafür wird mit Ihnen das Setting genau abgesprochen, so dass ein rundes Trainingskonzept entsteht. Typische Settings sind:

Blended Learning
  1. Auftakt vor Ort
  2. Praxisphase (Dinge anwenden und ausprobieren)
  3. Digitaler Austausch (synchron)
  4. Praxisphase
  5. Abschluss vor Ort
Blended Learning
  1. Auftakt vor Ort
  2. Praxisphase (Dinge anwenden und ausprobieren)
  3. Digitaler Austausch (synchron)
  4. Praxisphase
  5. Abschluss vor Ort
  6. kann dann noch mit einem Training on the Job ergänzt werden
Blended Learning
  1. Auftakt digital (synchron oder asynchron)
  2. Praxisphase (Dinge anwenden und ausprobieren)
  3. Training vor Ort, Feinschliff der Inhalte Verständisfragen klären
  4. Praxisphase
  5. Abschluss vor Ort oder Digital

…. oder andere Kombinationen der einzelnen Elemente.

Wir entwickeln mit Ihnen das für Ihr Thema bestes Setting.

Training on the Job

Training on the Job

Das Training on the Job kann für verschiedene Anlässe genutzt werden:

  • nach einer Wissensvermittlung zur Vertiefung und Überprüfung der Umsetzung
  • nach einem Coaching: zur Unterstützung bei der Umsätze der Coachingziele
  • oder auch zu Beginn eines Prozesses, um die Anliegen, Herausforderungen und Probleme zu klären und Training und Coaching dann entsprechend zu gestalten.

 

Kontakt:

13 + 9 =

Mobil

+49 151 65 20 65 14

Email

kb@qxd.de

Address

Brookstraße 2

25524 Itzehoe